Tiergestützte Psychotherapie/Tiergestützte Pädagogik
Tiergestützte Psychotherapie ist etwas Besonderes, weil der Hund Katie jeden so annimmt, wie er ist. Durch den Hund verändert sich die Atmosphäre im Raum, denn die Kinder und Jugendlichen werden durch die Anwesenheit des Hundes ruhiger. Sie lernen, dass Hunde genau wie sie selbst Bedürfnisse haben – sei es nach Kontakt oder auch nach Ruhe.
Katie besitzt eine Persönlichkeit. In der Praxis darf und soll sie sich frei bewegen. Sie ist ein zugewandter und sensibler Labrador-Husky-Mix und hat ihre eigene Geschichte. Als Welpe verlor sie ihre Mutter, wurde mit viel Glück über eine Tierschutzorganisation von der Straße aufgelesen und fand bei Familie Schoof ein Zuhause, als sie fünf Monate alt war.
Die Zusatzausbildung zur tiergestützten Psychotherapie für bereits approbierte Psychotherapeuten dauert weitere zwei Jahre. Während dieser Ausbildung lernt der Therapeut, den Hund zu „lesen“. Der Hund geht mit dem Halter und anderen Menschen in Beziehung, so wie es sein Instinkt vorgibt. Der Therapeut versprachlicht, was er über den Hund abliest."
Wir wollen miteinander ins Gespräch kommen über folgende Themenbereiche:
- Wie ist der Einsatz eines Hundes sinnvoll in der stat. Jugendhilfe?
- Welche Voraussetzung muss der Hund mitbringen, muss der Hund ausgebildet sein?
- Was muss der Tierhalter wissen?
- Wie lernt der Tierhalter den Hund zu lesen?
- Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es?
- Was wird in der stat. Jugendhilfe verändert durch die Anwesenheit eines Hundes?
- ...in der Gruppe
- ...im Kontakt mit einzelnen Kindern und Jugendlichen
- ...für den Mitarbeiter, die Mitarbeiterin
Referent:
Frank Schoof, Analytischer Kinder-und Jugendlichenpsychotherapeut
Impulse-Westküste GbR &
Verband Privater Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe in Schleswig - Holstein
Diese Fortbildung ist dem VPE e.V. vorbehalten. Bei nicht erreichen der Mindestteilnehmerzahl ist die Fortbildung allgemein zugängig, bei Interesse gern anfragen!
Für diese Fortbildung fallen keine Teilnahmegebühren an.
Freitag, 13.12.2019
10:00 bis ca. 12:00 Uhr
Ort der Veranstaltung:
Casino im Dithmarsenpark
Dithmarsenpark 9
25767 Albersdorf